- Kost
-
* * *
Kost [kɔst], die; -:[zubereitete] Nahrung, die zu jmds. Verpflegung dient:einfache, gesunde Kost; sie hat freie Kost.Zus.: Biokost, Naturkost, Rohkost.* * *
Kọst 〈f.; -; unz.〉1. Nahrung, Essen2. Ernährung, Beköstigung, Verpflegung● \Kost und Logis Unterkunft u. Verpflegung; einfache, gesunde, kräftige, leichte, schwere \Kost; er hat bei ihnen freie \Kost und Wohnung; geistige \Kost 〈fig.〉; leichte, schwere \Kost 〈fig.〉 etwas, was geistig leicht bzw. schwer zu verarbeiten, zu begreifen ist; das neue Buch von X ist ziemlich schwere \Kost; jmdn. in \Kost nehmen jmdn. beköstigen, verpflegen, regelmäßig mit Essen versorgen [<mhd. kost(e) „Aufwand an od. für Nahrung, Speise, Futter“; zu kosten „wert sein“]* * *
Kọst, die; - [mhd. kost(e) = Aufwand an od. für Nahrung, Futter, identisch mit mhd. kost(e) = Aufwand, Preis, ↑ Kosten]:gesunde, nahrhafte K.;schmale K.;sie kann nur leichte K. vertragen;jmdn. auf salzarme K. setzen (ihm salzarme Kost verordnen);Ü geistige, ideologische K.;b) Verpflegung, Beköstigung:K. und Logis;er hat freie K. (braucht für das Essen nicht zu bezahlen).* * *
Kọst, die; - [mhd. kost(e) = Aufwand an od. für Nahrung, Futter, identisch mit mhd. kost(e) = Aufwand, Preis, ↑Kosten]: a) [zubereitete] Nahrung, Lebensmittel; Ernährung: gesunde, nahrhafte K.; schmale K.; sie kann nur leichte K. vertragen; jmdn. auf salzarme K. setzen (ihm salzarme Kost verordnen); Ü geistige, ideologische K.; b) Verpflegung, Beköstigung: K. und Logis; er hat freie K. (braucht für das Essen nicht zu bezahlen); Die K. hatte er in einer Pension (R. Walser, Gehülfe 15); *jmdn. in K. geben (veraltend; jmdn. beauftragen, [gegen Bezahlung] für jmds. Verpflegung zu sorgen): Da hat ein Mädchen ein ... Kind geboren und musste es in K. geben (Werfel, Himmel 139); jmdn. in K. nehmen (veraltend; [gegen Bezahlung] für jmds. Verpflegung sorgen).
Universal-Lexikon. 2012.